Catsuit aus Latex herstellen (Teil 1)
Ein Catsuit oder auch als Rubber-Shorty bekannt, ist ein typischer Kurzanzug aus Latex. Er ist mit Taucheranzügen vergleichbar, die im Grunde genommen aussehen, als wäre ein T-Shirt mit einer kurzen Radlerhose verbunden. Genau damit komme ich auch schon zum Anfang: Welche Grundvoraussetzungen muss man mitbringen, um einen Catsuit zu basteln? Man sollte zumindest folgende Kleidungsstücke schon einmal aus Latex hergestellt haben, um den Anzug nicht gleich durch grobe Anfängerfehler zu ruinieren:
- Man sollte bereits ein eigenes T-Shirt geklebt haben.
- Eine Radlerhose oder Boxershort sollte in der Herstellung kein Problem sein.
- Man muss sicher Reißverschlüsse in Latex-Kleidung integrieren können.
Wie man diese ersten Schritte bewältigt, erfahrt Ihr in den Anfängertutorials. Zur Not gibt es beim Herstellen eines Catsuits auch Auswege. Wer sich bei Reißverschlüssen am Schritt zum Beispiel völlig verklebt, kann den unteren Teil immer noch komplett abschneiden und hat im Endresultat ein Latex-T-Shirt. Es wird also, selbst wenn es nicht gleich klappt, nicht nur Müll erzeugt.
Schnittmuster für passgenauen Latex-Catsuit erstellen
Es ist doch ehrlich gesagt der Traum jedes Rubberfreaks, einen Latex-Anzug auf Maß zu besitzen. Leider sind diese immer noch recht teuer im Vergleich zum Material, was benötigt wird. Natürlich erfordert die Herstellung im kommerziellen Bereich einiges an Expertise, was die Preise oft rechtfertigt Aber das ist ein anderes Thema.
Wir verwenden unsere typische Folien-Klebeband-wickel-Technik. Damit können wir nämlich ohne die Erfahrung eines Schneider schnell und Effektiv das Schnittmuster erzeugen. Bei der Herstellung des Schnittmusters sollte man zu zweit arbeiten, da es relativ schwer ist, sich selbst einzuwickeln und dann auch noch die Schnittkonturen passgenau aufzuzeichen.
Wickelt den Oberkörper und den Schritt der Person also komplett mit Frischhaltefolie ein. Verklebt dann alles mit dickem Klebeband. Denkt auch daran, die Oberarme einzuwickeln. Die Frischhaltefolie ist dazu da, dass man das Klebeband nicht von der Haut abziehen muss Also denkt daran, nicht die Haut direkt mit dem Klebeband zu verkleben.
Danach müssen die Schnittkonturen aufgetragen werden. Orientiert auch dabei am Schnitt von T-Shirts und Radlerhosen bzw. Boxershorts. Achtet darauf, dass der große T-Shirt-Teil und der vordere bzw. Hintere Teil der Radlerhose aus einem Teil bestehen soll. Legt nun auch fest, wo sich die Reißverschlüsse befinden sollen. Da wir direkt an einem Körper arbeiten, kann man gut abschätzen, bis wohin die Reißverschlüsse verlaufen sollen.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass man die aufgezeichneten Schnittkonturen nochmals mit durchsichtigem Klebeband überkleben sollte. Dann ist es später nicht schlimm, wenn sich eine untere Schicht der Folie löst, das Klebeband stützt dann die komplette Form. Kennzeichnet euch auch direkt, an welche Kanten welche der Einzelteile geklebt werden, damit vermeidet Ihr späteres Chaos.
Schneidet danach eure Formen vorsichtig aus. Ihr beginnt am besten direkt an einer Körperseite und arbeitet euch von oben nach unten durch. Dann kann die Person aus der Form steigen, was die weiteren Ausschnitte deutlich vereinfacht.
Wer seine erzeugten Formen mehrfach verwenden möchte, sollte sie auf Papier oder Pappe übertragen. Wer hingegen die Formen nur für einen Latex-Catsuit benötigt, der kann die Einzelteile aus der Folie mit dem Klebeband direkt verwenden. Man muss aber darauf achten, zu den Einzelteilen einen zusätzlichen Rand von 5mm an allen Klebekanten hinzuzufügen. Das ist wichtig, damit später Überlappungen entstehen, an denen wir die Einzelteile zusammenkleben können.
Im zweiten Teil des Tutorials zeige ich euch, wie Ihr nun euren Latex-Catsuit mit dem Schnittbogen herstellt.